ZÄHNEPUTZEN - GERNE HELFEN WIR DIR
  • Home
  • Zähne putzen
  • Mundhygiene
  • Blog
  • Contact
  • Home
  • Zähne putzen
  • Mundhygiene
  • Blog
  • Contact
Search

Tipps für das Zähneputzen

Ergänzende Produkte für die umfassende Zahnreinigung

29/12/2020

0 Kommentare

 
Für die  optimale Zahnpflege wird empfohlen folgende Produkte in Kombination einzusetzen.
  • Die richtigen Zahnborsten
    Handelsübliche Zahnbürsten verwenden Nylon Borsten und sind echte Bakterienschleuder. Wählen Sie antibakterielles und virenresistentes Material. Abgerundete Zahnborsten vermindern die Verletzung des Zahnfleisches.
  • Zahnseide und Interdentalbürsten
    Diese Hilfsmittel, die Zahnzwischenräume zu putzen, die Sie mit der Zahnbürste nur schwer erreichen können. Deswegen sammeln sich dort einfacher Bakterien an.
  • Mundspülung
    Mundspülungen beinhalten oft Alkohol und dienen primär der Abtötung von Bakterien im Mund. Gleichzeitig sorgen sie auch für einen frischen Atem. Zur Härtung des Zahnschmelzes sind Fluoride  enthalten.
  • Zahnpflegekaugummis
    Haben Sie es einmal eilig oder kommen Sie nicht zum Zähneputzen, dann sind Zahnpflegekaugummis eine gute Alternative.​ Auch für zwischendurch schaffen zuckerfreie Zahnpflegekaugummis eine erste Abhilfe. Zusätzlich versorgen sie die Zähne mit Mineralien.
0 Kommentare

Warum ist das Putzen der Zahnzwischenräume wichtig?

19/12/2020

0 Kommentare

 
Warum das Putzen der Zahnzwischenräume so wichtig ist
Obwohl das Putzen der Zahnzwischenräume zur ordentlichen Zahnpflege gehört, wird aber oft vergessen oder unterlassen. Aber gerade dort setzen sich Speisereste fest. Die Folge ist Mundgeruch: Es sammeln sich bakterielle Erreger an, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen können.

Folgende Hilfsmittel können Sie einsetzen:
Mit einer Zahnbürste erreichen Sie bis zu 70 Prozent der Zahnoberfläche, nicht aber die Zwischenräume.
  • Fluorhaltige Zahnpasta
    Fluorid tötet schädliche Bakterien ab und stärkt den Zahnschmelz. Es verbessert die Remineralisierung indem es hilft, die Mineralien Kalzium und Phosphat wieder ins Zahngitter einzubauen, härtet die Zähne und macht sie resistenter gegen Säuren. Eine zu grosse Menge führt zu einer Fluorose. Fluoridfreie Zahncremes aus der Naturkosmetiksektor sind aus natürlichen Rohstoffen zusammengesetzt, die den Zahn vor Karies schützen.
  • Zahnseide und Interdentalbürsten
    ​Diese Hilfsmittel, die Zahnzwischenräume zu putzen, die Sie mit der Zahnbürste nur schwer erreichen können. Deswegen sammeln sich dort einfacher Bakterien an.
  • Mundspülung
    Mundspülungen beinhalten oft Alkohol und dienen primär der Abtötung von Bakterien im Mund. Gleichzeitig sorgen sie auch für einen frischen Atem. Zur Härtung des Zahnschmelzes sind Fluoride enthalten.
  • Zahnpflegekaugummis
    Haben Sie es einmal eilig oder kommen Sie nicht zum Zähneputzen, dann sind Zahnpflegekaugummis eine gute Alternative. Auch für zwischendurch schaffen zuckerfreie Zahnpflegekaugummis eine erste Abhilfe. Zusätzlich versorgen sie die Zähne mit Mineralien.
0 Kommentare

Was machen, wenn ich nicht Zähneputzen kann?

13/12/2020

0 Kommentare

 
Auch wenn man sich die Zähne über eine kurze Zeit nicht putzen konnte, kann relativ schnell wieder zur Ausgangslage gelandet werden: Sobald wieder regelmässig die Zähne gereinigt werden, wird innerhalb weniger Tage wieder ein gesundes Biofilmmilieu im Mund erreicht.
Entzündetes Zahnfleisch hingegen heilt nicht so schnell. Es beruhigt sich erst wieder nach circa zwei Wochen. Wichtig ist mit der richtigen Borstenhärte (Soft) blutendes Zahnfleisch zu massieren und die Zähne gut zu putzen.
0 Kommentare

    Author

    Juan Tello
    Zahnbürsten-Hersteller aus der Schweiz

    Archiv

    Dezember 2020

    Kategorien

    Alle
    Mundhygiene
    Zähne Putzen

    RSS-Feed

Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Zähne putzen
  • Mundhygiene
  • Blog
  • Contact